
Willkommen
Hallo! Herzlich willkommen bei ASRA bloggt. Ich bin ASRA. Meine allererste Lehrerin in der Grundschule hat mir mal einen Aufsatz zurückgegeben und nicht bewertet. Das war … Willkommen weiterlesen
Hallo! Herzlich willkommen bei ASRA bloggt. Ich bin ASRA. Meine allererste Lehrerin in der Grundschule hat mir mal einen Aufsatz zurückgegeben und nicht bewertet. Das war … Willkommen weiterlesen
Sternenwanderung Ich wache auf. Es ist fünf Uhr morgens. Es ist still. Die Vögel singen noch nicht. Eigentlich ist es noch dunkel. Helles Licht scheint durch die Gardine in mein Schlafzimmer. Die Bäume werfen Schatten an die Wand, durch die … Sternenwanderung weiterlesen
Dorfbrauerei Stegelitz „Die braut“ – Update Artensterben, Klimakrise, Corona, Krieg in der Ukraine, Flucht nach Westen, globale Nahrungsmittelkrise, zweite Fluchtbewegung von Süden nach Norden, die Krisen jagen sich – nein, eigentlich sind sie alle gleichzeitig da. Die ganze Zeit denke … Bier ist politisch – Teil 2 weiterlesen
Die Äpfel sind reif! Gerade hab ich ein Buch entdeckt, das perfekt zur Jahreszeit passt: „Odd Apples“ von William Mullan (Berlin 2021). Tolle Fotos, interessante Apfelgeschichten, die Texte sind reinste Poesie: „Pink Pearl. …kräftige Grapefruit- Wassermelonen- und Bonbon-Aromen. Das leuchtend … Alte Sorten weiterlesen
Als ich meine kleine Enkelin fragte, warum sie denn die letzte rosa Schafgarbe abgepflückt hat, sagt sie: „Die war zu schön, um sie nicht zu pflücken.“ Warum können wir die Schönheit nicht stehen lassen? Warum wollen wir sie mitnehmen? Für … Wie schützen wir, was wir lieben? weiterlesen
Habt ihr das gewusst, dass in der Imkerei die jungen Königinnenlarven zerquetscht werden? Um die Bienen am Schwärmen zu hindern? Und dass man die Drohnenbrut vernichtet, also die männlichen Bienen tötet? Ich hatte bis vor kurzem noch nie was davon … Prinzessinnen töten? Nein danke! weiterlesen
Freiheit, Überwachungskapitalismus und ein alter Küchenherd Im Kindergarten gab es einen Jungen, der war unglaublich frech. (So nannte man das damals.) Er hat mal einem anderen Jungen aufs Butterbrot gespuckt. Manchmal haben ihn die Schwestern (es waren wirklich Ordensschwestern) in … Wer überwacht wird, ist niemals frei weiterlesen
Corona, Corona, Corona. Pausenlos werden wir bombardiert mit Meldungen zu Corona. Viele machen sich Sorgen, einige haben Angst. Es gibt größere Sorgen. Heute gehts um den Wald. Der Wald und Corona – die haben miteinander zu tun. Ohne Essen kommen … Wie gehts dem Wald? weiterlesen
Nicht für Autos Dellbrück ist ein schönes Viertel. Nah an der Stadt und nah am Wald. Viele kommen zum Einkaufen her, auch aus den umliegenden Orten. Aber es macht keinen Spaß mehr, auf der Hauptstraße ein zu kaufen. Die Gehwege … Städte für Menschen weiterlesen
Ich habe mal gelesen, dass man in der Permakulturplanung, z.B. bei einem Neubaugebiet, erstmal beobachtet, wo die Menschen herlaufen – und erst dann genau da die Wege anlegt. Das hat mir gefallen. Permakultur kommt aus Australien. Bill Mollison und David … Permakultur – unser Bild vom Paradies weiterlesen
Wenn wir nicht gerade Veganer sind, essen wir gern mal ein Stück Käse. Auch mal ein Steak. Wir nehmen Milch in den Kaffee und rühren Joghurt ins Müsli. Soll ja gesund sein. Aber wollen wir wirklich für ein bisschen Käse den Kühen ihre Kälber wegnehmen? Dass die dann tagelang schreien? Beide – Kuh und Kalb? Wollen wir, dass die Kälber stundenlang auf der Autobahn durch halb Europa transportiert werden? Anja Hradetzky macht es anders. Sie hat mich mitgenommen zum Melken auf der Weide im Nationalpark Unteres Odertal. Hier grasen die Mutterkühe mit ihren Kälbern zusammen. Die Kälber bleiben bei der … Von stolzen Kühen und Hinterwäldlern weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.